[Rezension] Orks vs. Zwerge von T.S. Orgel
~~~ Eckdaten ~~~

Autor: T.S. Orgel
Titel: Orks vs. Zwerge
Originaltitel: Orks vs. Zwerge
Genre: Fantasy
Verlag: Heyne
Erscheinungsjahr: 2012 Oktober
Format: Taschenbuch und E-Book
Seitenzahl: 544
Leseprobe
~~~ Inhalt ~~~
Die größte Schlacht aller Zeiten
Ihr Hass aufeinander wurzelt tiefer als die Gebeine der Erde – schon seit Jahrtausenden sind Orks und Zwerge erbitterte Feinde. Nun prallen sie in einer gewaltigen Schlacht aufeinander, in der sich die Zukunft beider Völker entscheiden muss. Auf der einen Seite kämpft der Orkhauptmann Ragroth erbittert um Anerkennung, Beute und das nackte Überleben, während auf der anderen Seite der Zwergenkrieger Glond für einen Geheimauftrag eingeteilt wird, der ihn mitten in die Reihen der Feinde führt. Doch auf beide wartet eine finstere Überraschung, die das Schicksal von Orks und Zwergen für immer verändern wird.
Quelle: Heyne
~~~ Der erste Satz ~~~
Die Trommeln schwiegen.
~~~ Meine Meinung ~~~
~~~ Idee ~~~
Geschichten über die großen Völker der Fantasy gibt es viel. Die Elfen… Die Orks… Die Zwerge… und wie sie nicht alle heißen. Letzten Endes geht es in ihnen aber immer nur um ein Volk, welches im Mittelpunkt der Handlung steht. In Orks vz Zwerge bekommen hingegen gleich zwei Rassen einen Auftritt spendiert. (Bei dem Titel brauche ich wohl nicht näher darauf eingehen um wen es sich dabei handelt.)
~~~ Umsetzung ~~~
Auf den über 500 Seiten wird das Geschehen von eineinhalb Tagen erzählt. Viel Platz also für blutige Auseinandersetzungen. Trotz derer die eigentliche Geschichte nicht zu kurz kommt. Jedoch liegt vieles im Auge des Betrachters. Je nachdem welche Vorlieben bezüglich des Verhältnisses von reinen Action-Szenen zu “tragender” Handlung man hat.
Des Weiteren haben Tom und Stephan einen sehr bildhaften Schreibstil. An keiner Stelle war zu bemerken, dass das Buch von zwei Autoren verfasst wurde.
Gewöhnungsbedürftig ist jedoch der regelmäßige Wechsel der Erzählperspektive. Dabei kann dieser nicht nur mit dem Beginn eines Kapitels vollzogen werden. Auch innerhalb kann es zu einem Wechsel kommen. Es erfordert eine gewisse Bereitschaft sich auf eine derartig erzählte Geschichte einzulassen.
Ich persönlich hatte kein Problem damit, manchmal nicht sofort zu wissen aus welchem Winkel ich die Geschichte gerade betrachte. In einem Film bekommt man ja auch nicht immer auf die Nase gebunden, wo es nach einem Schnitt weiter geht. Warum sollte ich es also von einem Buch erwarten?
~~~ Charaktere ~~~
Auch wenn die Geschichte zeitlich nicht sehr umfassend ist, entwickeln sich die Charaktere doch sehr stark. Man bekommt vor Augen geführt wie Konflikte und Aufgaben eine Figur formen können. Es zeigt sich wie man an aufgezwungener Verantwortung wachsen kann. Vorausgesetzt man ist bereit sich der Herausforderung durch selbige zu stellen.
Ich habe es genossen zu sehen wie ein einfacher Zwerg/Ork in einen Krieg geschickt wird, den er doch eigentlich nicht führen möchte. Aber nicht das “Leid”, welches sie dadurch erfahren, sondern wie sie mit dieser Situation umgehen und ihren Weg gehen.
~~~ Cover ~~~
Ein schlichter Blickfang. Zweckmäßig. Nicht besonders hübsch, aber informativ. Ähnlich der Geschichte ist es sehr düster und kriegerisch gehalten.
Ehrlich gesagt hätte ich es mit niemals allein wegen des Covers gekauft.
~~~ Fazit und Bewertung ~~~
Dieses Buch trifft mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack. Auch würde ich es keinesfalls Lesern unter 16 empfehlen, da es sehr blutig und gewalttätig zur Sache geht. Von diesem Buch sollten auch diejenigen die Finger lassen, die sich nicht mit dem Gedanken anfreunden können, dass Zwerge nicht nur die einfachen Bergleute sind, die eine Prinzessin bei sich aufnehmen. In diesem Buch zeigen sie sich von ihrer dunkleren, kriegerischen Seite.
Jedem der allerdings dazu bereit ist sich auf einen Krieg mit all seinen grausamen Facetten einzulassen, sei dieses Werk wärmstens empfohlen.

Ein wirklich gelungener Debüt-Roman.
Ein Herz muss ich leider schweren Herzen abziehen. Nicht weil ich persönlich etwas an “Orks vs Zwerge” zu kritisieren habe. Sondern weil ich es nur einer begrenzten Leserschaft empfehlen würde, da die Geschehnisse mitunter sehr detailliert und blutig geschildert werden und auch der Wechsel der Perspektiven nicht jedem zusagt.
~~~ Über die Autoren ~~~
T.S. Orgel ist das gemeinsame Pseudonym der Brüder Tom und Stephan Orgel. Tom lebt mit Frau und Kind im Spessart und verdient sein Geld als selbstständiger Grafik-Designer und Texter. Er treibt schon lange nicht mehr genug Sport und leidet unter Rollenspielentzug.
Sein Bruder Stephan lebt und arbeitet irgendwo in Hessen in der Verlagsbranche, unter anderem als Fachredakteur. Er ist deutlich fitter als sein Bruder und noch immer begeisterter Rollenspieler. Nach einer Reihe von Kurzgeschichten und elektronischen Veröffentlichungen ist “Orks vs. Zwerge” ihr erster gemeinsamer Roman.
(Quelle: Seite 2 im Buch)
T.S. Orgel online:
Webseite
Facebook
Twitter
~~~ Über die Reihe ~~~
Orks vs Zwerge
Orks vs Zwerge – Fluch der Dunkelheit
Orks vs Zwerge – Der Schatz der Ahnen
Kommentare
[Rezension] Orks vs. Zwerge von T.S. Orgel — Keine Kommentare