[Montagsfrage] Lesespuren

Eine Aktion von Buchfresserchen
Machen Lesespuren im Buch (Annotationen, Unterstreichungen, Besitzvermerke) ein Buch für Dich wertvoller oder mindern sie den Wert?
Bisher habe ich (zum Glück) noch kein Buch in die Hände bekommen in dem derartige Lesespuren enthalten waren. Ich selber gehe immer sehr pfleglich mit meinen Bücher um. Aber eigentlich weniger weil es mich persönlich stören würde. Da ich allerdings nicht weiß ob ich ein Buch nicht eventuell doch weitergebe, möchte ich es in einem guten Zustand halten. Denn nur weil es mit im Grunde egal ist, heißt das nicht das ich es einem Anderen so hinterlassen möchte.
Mittlerweile lese ich jedoch fast nur noch digital. Daher kann ich es mir zum Glück erlauben, zu markieren was ich will und wie viel ich will. Das Buch kann ich (derzeit) sowieso nicht weitergeben. So brauche ich mir keine Gedanken darüber zu machen ob ich jemanden damit störe. Einige Bücher, die mir besonders am Herzen liegen kaufe ich aber auch noch als Print für mein Regal zum ansehen und lieb haben. Das geht mit “echten” Bücher immer noch am Besten.
Ich kann Leute verstehen, die ein Buch möglichst unversehrt sehen wollen. Immerhin wurde es so gedruckt wie es im Regal einer Buchhandlung steht.
Auf der anderen Seite geben Vermerke, die ein Leser in einem Buch gemacht hat, diesem auch eine Art Geschichte. Es ermöglicht doch irgendwie einen Einblick darin, wie ein Anderer die Geschichte erlebt hat. Je nach Art und Weise wird es jedoch schwer das Buch, dann noch “ungestört” zu genießen.
Kommentare
[Montagsfrage] Lesespuren — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>